James E. Moore

amerikanischer General; fr. Generalstabschef der NATO

* 29. November 1902 New Bedford

† 28. Januar 1986

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/1960

vom 1. Februar 1960 , ergänzt um Meldungen bis KW 05/1986

Herkunft

James Edward Moore wurde 1902 in New Bedford/Mass. geboren und ging aus der US-Militärakademie hervor, die er 1924 mit dem Grad eines bachelor of arts verließ. 1938 absolvierte er außerdem noch einen Generalstabskursus.

Wirken

M. trat 1924 als Leutnant in die amerikanische Armee ein, in der er einen normalen Aufstieg nahm. 1944 hatte er den Rang eines Generalmajors erreicht. Während des zweiten Weltkriegs war er zunächst von 1941-1942 in der Finanz- und Planabteilung des Pentagon in Washington tätig. Danach war er Generalstabschef der 35. Infanterie Division (März-Mai 1942), der 30. Infanterie-Division (Mai 1942 - Aug. 1943), des XII. Armeekorps (Aug.-Sept. 1943), der 4. Armee (Okt. 1943 - Mai 1944), der 9. Armee (Mai 1944 - Sept. 1945) und der 2. Armee (ab Okt. 1945). 1947 übernahm er den Posten eines kommandierenden Generals des Südsektors von Hawai. Er wurde 1948 Sekretär des Generalstabs der US-Armee. Nachdem er von 1950-1953 die 10. Infanterie-Division befehligt hatte, wurde er 1953 Leiter des Army War College in Carlisle/Pa.

Im Okt. 1959 ...